News

F-Jugend weiter erfolgreich

Am Samstag, 13.11.2021, begrüßten die Jungs des SVN, bei herbstlichen Wetterbedingungen, die Gäste der JSG Aarbergen.

Die Mannschaft um Abwehrchef Emilian Lange war von Beginn an hellwach und benötigte nur 3 Minuten um die 1:0 Führung durch Luk Maurer zu erzielen.
Keeper Louis Vincent Burkard war so gut wie beschäftigungslos, seine Vorderleute Jakob Zehner, Julian Hähner, Ben Engelken und Aaron Biernoth hatten den Gegner allzeit im Griff und konnten die Angriffe des Gegners schon weit vor seinem Tor abwehren. 
Auch die anderen Offensivkräfte Mats Fraund und Louis Detloff konnten sich bereits in der ersten Halbzeit in die Torjägerliste eintragen und so ging man mit einer verdienten 6:0 Führung in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit wurden dann kräftig durchgewechselt, Aaron ging ins Tor und auch die Jungs aus der Abwehr wurden in der zweiten Halbzeit vermehrt in der Offensive eingesetzt.
Verdientermaßen konnten sich dann auch noch Jakob Zehner und Louis Vincent Burkard, mit Ihren ersten Toren für Ihr Team, in die Torjägerliste eintragen..

Alles in allem war es wieder eine überzeugende Leistung aller 9 eingesetzten Spieler und so musste sich der Gegner aus Aarbergen am Ende mit 10:1 geschlagen geben.

Aufstellung (Tore)
Aaron Biernot, Louis V. Burkard (1), Emilian Lange, Jakob Zehner (1), Julian Hähner, Ben Engelken, Luk Maurer (5), Louis Detloff (1), Mats Fraund (2)

SVN gewinnt 5:0 gegen Schlangenbad

Nach fünf Spielen ohne Dreier, konnte der SVN am Sonntag wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Gegen erschreckend schwache Gäste aus Schlangenbad spielten die Gastgeber den unbekümmerten und Spielfreudigen Fußball, den sie zu Saisonbeginn schon zeigten. Gefühlt 80% Ballbesitz in der ersten Halbzeit ist nur ein kleiner Ausdruck der Überlegenheit der Blau-Gelben. In der 9. Minute gab es Eckball für den SVN. Marlon Hild flankte punktgenau auf den Kopf von Nick Howaldt und der nickte ein zur 1:0 Führung. Danach hatte Seelbach noch 2 Gelegenheiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, aber der Torwart der SGS und der Pfosten standen im Weg. Nach 42. Minuten dann eine etwas kuriose Szene. Die Seelbacher spielten nach Ballgewinn schnell nach vorne und Marlon Hild und Matthias Bernert liefen allein auf den Torwart der SGS zu. Hild spielte quer auf Bernert und dieser wieder zurück zu Hild der direkt abschloss, aber der Verteidiger der Schlangenbader klärte per Knie an den Pfosten, von da aus zurück ins Feld. Der Schiri pfiff Elfmeter wegen Handspiel und zeigte die Rote Karte. Zugegebenermaßen war nicht klar ersichtlich, ob die Hand am Ball war, aber Kevin Detloff verwandelte den fälligen Strafstoß, sicher, zur 2:0 Halbzeitführung. Die zweite Halbzeit begann mit einem absoluten Traumtor. Mohamed Nadir machte Dampf auf der linken Außenbahn, passte auf Bernert und dieser leitete den Ball mit der Hacke zu Kapitän Hammesfahr, der nur noch einschieben musste. Marco Wagener erhöhte mit einem Sololauf auf 4:0 und Matthias Bernert machte nach Vorlage von Marlon Hild den Deckel zum 5:0 drauf. Ein hochverdienter Sieg gegen überforderte Schlangenbader. 

Aufstellung: N. Wagner, N. Howaldt, F. Rehberg, J. Linke, M. Nadir, K. Detloff, P. Hammesfahr, M. Bernert, T. Cumiskey, M. Hild, M. Wagener, Q. Torke, F. Grauer, C. Hofmann 

SVN II mit klarem Heimsieg

Die zweite Mannschaft konnte ihr Heimspiel ebenfalls gewinnen. Am Ende siegte man hochverdient mit 6:1 gegen die SG Limbach/Bechtheim. Stahlheber eröffnete in der 20. Minuten. Nils Wagner in der 30. und Vincent Habitzreuther in der 35. Minute erhöhten auf 3:0. Manuel Schönfeld machte in der 40. Minute den 4:0 Halbzeitstand perfekt. Nach der Pause konnte Die SG, durch einen Elfmeter, auf 1:4 verkürzen. Aber Manuel Falkenberg und Stil Winckelmann ließen die Seelbacher noch zwei Mal Jubeln. Auch für den SVN II ein hochverdienter Sieg nach einem guten Spiel.

Aufstellung: B. Detloff, M. Eichler, N. Wagner, T. Guckes, M. Zeiger, L. Kupfer, T. Filzinger, V. Habitzreuther, M. Schönfeld, A. Stahlheber, M. Falkenberg, L. Müller, T. Winckelmann, N. Schwadtke. 

Topspiel endet Unentschieden

Die knapp 400 Zuschauer sahen ein temporeiches Kreisoberligaspiel. Traumtore, Fußball auf hohem Niveau-nur kein Sieger.

Mut, Leidenschaft und Laufbereitschaft waren die Eigenschaften, an die sich das Team von Matthias „Adi“ Dworschak schon von Anfang an halten wollte und der SVN startete besser in die Partie und hatte in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile. Auch die ersten gefährlichen Chancen konnten die Seelbacher verzeichnen. Ein Fernschuss von Marlon Hild verpasste das Tor der Beuerbacher. Marco Wagener verpasste nach einer Freistoßflanke mit seinem Kopfball nur knapp die Führung für die Seelbacher. In der 26. Minute war es dann Kevin Detloff der den Ball 18 Meter vor dem Tor in die Füße bekam, einen Gegner austeigen ließ und mit links den Ball zur 1:0 Führung in den Winkel schweißte. Nur zwei Minuten Später kamen die Gäste aus Beuerbach zum, zu der Zeit, etwas glücklichen 1:1 Ausgleich. Nach einem langen Einwurf stimmte die Zuteilung nicht und nach zwei abgeprallten Bällen stand Maxi Kettenbach allein vor Nico Wagner und musste nur noch den Fuß hinhalten. Der SVN zeigte sich unbeeindruckt und machte weiter druck Richtung Timo El Nomany, dem Torwart der Beuerbacher. Eine gute Passkombination im Mittelfeld und ein tiefer Ball in die Spitze, bescherte dem SVN in der 32. Minute die nächste gute Chance. Marlon Hild setzte sich im eins gegen eins durch und fasste sich aus 20 Metern ein Herz. Der abgefälschte Ball landetet hinter El Nomany zur 2:1 Führung im Netz. So ging es auch in die Pause. Die Führung für die Seelbacher war zu diesem Zeitpunkt verdient.

Nach der Halbzeit kam Beuerbach besser ins Spiel. Die Seelbacher überließen den Beuerbachern das Feld und konzentrierten sich darauf noch den Entscheidenden Konter zum 3:1 zu setzen. Die Gäste aus Beuerbach hatten nun immer wieder gefährliche Aktionen Richtung Tor des SVN. Nick Erwe, Alexander Lorenz und Maxi Kettenbach ließen gute Chancen zum Ausgleich liegen. Aber auch der SVN hatte noch drei gefährlich Aktionen. Marco Wagener zielte mit seinem Schuss nur knapp über das Tor. Den Kopfball von Julian Linke parierte El Nomany gut und beim Nachschuss von Wagener stand ein Verteidiger der Beuerbacher auf der Torlinie und konnte retten. Beim Schuss von Thomas Cumiskey musste der Gästetorwart sein Können zeigen um das 3:1 für die Seelbacher zu verhindern. In der 82. Minuten dann die vielleicht spielentscheidende Szene. Cumiskey kassierte in einer völlig harmlosen Situation eine zehn Minuten Strafe, die Beuerbach nutze, um noch mehr Druck in Richtung Seelbacher Tor, auszuüben. In der 5. Minute der siebenminütigen Nachspielzeit setze sich Nico Hofmann auf den Außen durch und passte in die Mitte, wo Alexander Alexiadis den Ball zum 2:2 in die Maschen hämmerte. Die Enttäuschung war den Seelbacher Jungs in Gesicht geschrieben, aber der Ausgleich war aufgrund der zweiten Halbzeit absolut verdient für die Gäste aus Beuerbach.

Die Blau-Gelben bleiben weiterhin ungeschlagen und haben gezeigt, dass sie auch gegen die Favoriten der Liga durchaus mithalten können. Beim Blick auf die Tabelle können die Seelbacher hochzufrieden sein mit dem bisherigen Saisonverlauf. Jetzt heißt es weiter dranbleiben und bis zur Winterpause noch das bestmögliche rauszuholen, um den Anschluss nach oben zu halten.

Aufstellung: N. Wagner, N. Howaldt, J. Linke, F. Rehberg, M. Nadir, K. Detloff, T. Cumiskey, M. Bernert, P. Hammesfahr, M. Hild, M. Wagener, F. Grauer, C. Hofmann, S. Kahraman

Nur Unentschieden gegen die SG Laufenselden

Gegen die SG Laufenselden spielten von Anfang an nur die Seelbacher. Der Ball lief gut und trotzdem hatte man immer das Gefühl, das es etwas verkrampft wirkte. Viele Möglichkeiten zum Torschuss wurden durch einen weiteren Querpass verschenkt und der letzte Tick an Entschlossenheit vor dem Tor, fehlt derzeit.

In der 34. Minute konnte dann Matthias Bernert, nach Vorlage von Rachid Ahsen das 1:0 für die Blau-Gelben erzielen. Nur 20 Sekunden später stand es aber schon wieder 1:1. Ein Fehler im Aufbauspiel der Seelbacher, höhe der Mittellinie, nutze der Spielertrainer der Gäste, Max Merken, um den Ball aus 35 Metern über die Abwehr und Torwart Nico Wagner unhaltbar ins Tor zu schießen. Zu diesem Zeitpunkt der erste Torschuss der Gäste und bis Spielende auch der letzte.

Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild. Die Seelbacher spielten Fußball und ließen den Ball gut laufen. In der 55. Minute wurde Matthias Bernert freigespielt, lief allein auf den Torwart zu und scheiterte. Nur fünf Minuten Später wurde Kapitän Patrick Hammesfahr auf die reise geschickt, lief ebenfalls allein auf den Torwart zu und setzte den Ball neben das Tor. Wiederrum war es Hammesfahr der kurze zeit später noch eine Gelegenheit hatte den SVN in Führung zu bringen, aber wieder landetet der Ball im Toraus. So blieb es bis zum Abpfiff beim unentschieden. Derzeit steckt der Wurm drin und die Locker- und Gelassenheit vom Anfang der Saison ist verloren gegangen. Wichtig wird sein, dass man als Team agiert, sich gegenseitig hochzieht und versucht das ganze wieder locker anzugehen. Der SVN hat diese Saison nichts mehr zu verlieren und man kann völlig befreit aufspielen. Den Spaß wiederfinden, spiele wie im Pokal gegen Eltville oder das Spiel gegen Beuerbach waren der Beweis, dass die Jungs kicken können. Sie müssen nur wieder lockerer werden.


Aufstellung: N. Wagner, F. Grauer, K. Detloff, J. Linke, N. Howaldt, C. Hofmann, T. Cumiskey, M. Bernert, P. Hammesfahr, M. Hild, R. Ahsen, M. Heeser, S. Kahraman

3 Chancen – 3 Tore – 3 Punkte

Im Spitzenspiel der Kreisoberliga Rheingau-Taunus, traf der SVN bereits am Mittwoch, 29.09. auf die Spvgg. Eltville II. Das Spitzenspiel begann zwar schnell und intensiv, ließ aber echte Torchancen lange komplett vermissen. Aggressives Pressing - vor allem der Eltviller - und daraus resultierende ungenaue Abspiele des SVN, prägten die Anfangsphase, in der Eltville sich leichte Feldvorteile erspielte. Die Seelbacher verteidigten gut und Eltville kam nur zu kleineren Halbchancen. Die erste Viertelstunde der Seelbacher war geprägt von langen, ungenauen Bällen die Postwendend wieder in den reihen der Eltviller landeten. In der 27. Minuten bekamen die Seelbacher einen Freistoß im Halbfeld, den Marlon Hild in den Sechzehner flankte. Der Ball landete bei Serkan Kahraman und der nahm diesen mit links an und setzte den Ball mit rechts an den Innenpfosten ins Tor. Zu diesem Zeitpunkt die erste Chance und eine etwas glückliche Führung für den SVN. Die Seelbacher kamen nun besser ins Spiel und auch das kurzpassspiel wurde immer sicherer. Bis zu Halbzeit passierte nicht mehr viel und so ging man mit der 0:1 Pausenführung in die Kabine. Nach der Pause blieb es dabei, dass Eltville mehr ballbesitz hatte aber der SVN hielt gut dagegen und konnte Eltville lange vom eigenen Tor fernhalten. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr des SVN bescherte den Eltvillern aber dann in der 68. Minuten den Ausgleich. Nach einer Ecke stimmte die Zuordnung nicht und Dennis Kunz musste den Ball zum 1:1 nur einnicken. Im Direkten Gegenzug konnte der eingewechselte Marvin Heeser über die linke Seite seine Schnelligkeit ausspielen und brachte den Ball in die Mitte, wo Marlon Hild mit der zweiten Chance des SVN den Ball am Torwart vorbei zum 1:2 ins Netz schob. Eltville reagierte danach mit wütenden Angriffen und die Seelbacher Abwehr hatte eine Menge Arbeit den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. So traf Eltville nochmal die Latte und ein Tor in der 83. Minute wurde zugunsten des SVN wegen Foulspiel aberkannt. Die Blau-Gelben konnten sich immer wieder spielerisch lösen und so für Entlastung sorgen. In der 93. Minuten nochmal ein Konter über die Linke Seite, wo Marlon Hild tempo aufnehmen konnte, den Ball in den Lauf von Matthias Bernert spielte und dieser, mit der dritten Chance des SVN, den 1:3 Endstand besorgte.Der SVN bleibt damit auch im zehnten Spiel ungeschlagen und hat mit gnadenloser Effizienz einen direkten Konkurrenten auf Distanz gehalten.

 

Aufstellung: N. Wagner, N. Howaldt, K. Detloff, F. Rehberg, M. Nadir, S. Kahraman, M. Bernert, C. Hofmann, T. Cumiskey, P. Hammesfahr, M. Hild, M. Heeser, Q. Torke, F. Grauer

 

SVN II verliert nächstes Topspiel

Nach der Neiderlage im Topspiel gegen die SG Meilingen, wollte die zweite Mannschaft des SVN in Eltville Wiedergutmachung betreiben. Die Defensive um Aushilfstorwart Mario Schäfer stand gut und die Seelbacher setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne. Manuel Falkenberg, Christian Lamby und Sebastian Mehring ließen gute Chancen zu frühen Führung aus.  Mit 0:0 ging es in die Pause. Der SVN kam wieder besser in Spiel und hatte wieder gute Chancen zu Führung. In der 68. Minute war es dann Manuel Falkenberg der die Blau-Gelben mit 0:1 in Führung brachte. Nur vier Minuten später konnte Eltville III allerdings ausgleichen. Seelbach spielte weiter gut und musste dann in der 92. Minuten doch noch den 2:1 Siegtreffer der Eltviller schlucken. Nach einem einfachen Doppelpass auf der Linken Seite konnte Eltville den Ball vors Tor bringen und der Stürmer musste nur noch einschieben. Starkes Spiel aber leider kein ertrag. Jetzt heißt es Köpfe hoch und weiter geht’s.  

 

Aufstellung: M. Schäfer, T. Guckes, L. Kupfer, N. Wagner, M. Zeiger, V. Habitzreuther, C. Lamby, R. Mathieu, S. Mehring, M. Schönfeld, M. Falkenberg, A. Stahlheber,