News

Tapfere Seelbacher verlieren in Beuerbach

Auf Julian Linke, Marvin Heeser, Christoph Hofmann, Kevin Detloff und Thomas Cumiskey und Marlon Hild mussten die Seelbacher erneut verzichten. Wieder stark dezimiert und mit gerade 12 Mann an Board musste der SVN zum Tabellen zweiten nach Beuerbach. Das Spiel begann mit viel Kampf. Die Beuerbacher machten das Spiel aber der SVN verteidigte leidenschaftlich und mit viel Einsatz. Beuerbach war, wenn sie gefährlich wurden, nur durch Standards gefährlich. In der 17. Spielminute setze Beuerbach eine kurz gespielte Ecke in den Rückraum und Nick Erwe versenkte mit einem strammen Flachschuss zum 1:0. Seelbach spielte weiter mit und versuchte auch nach vorne Akzente zu setzen. Aber im letzten Drittel fehlte oft die Kraft und dadurch die Genauigkeit. Trotzdem gab es eins, zwei gute Aktionen des SVN die aber das Tor der Heimelf verfehlten. Nach einem Angriff der Hausherren war es am Ende wieder Erwe, der den Ball wie in einem Spieleautomat, zufällig, über Keeper Nico Wagner spielte und zum 2:0 erhöhte. Gleichzeit auch der Halbzeitstand. Nach der Pause spielten die Seelbacher weiter mit und konnten so auch das ein oder andere mal vor das Tor von Timo El Nomany kommen. Am Ende muss man aber den letzten Wochen Tribut zollen und konnte keine gefährliche Aktion mehr Richtung Beuerbacher Tor bringen.
An dieser Stelle wollen wir den Jungs des SVN auch mal ein Riesen Kompliment aussprechen. Woche für Woche gehen sie an Ihre Grenzen. Der Einsatz, der Wille und die Leidenschaft sind ungebrochen und das trotz der derzeitigen, knappen, Personaldecke. In jedem Spiel, ob in Wallrabenstein oder jetzt gegen Beuerbach war man nicht schlechter sondern hatte einfach zu wenig Alternativen um von der Bank nachzulegen. In der Hoffnung das ein paar angeschlagene wieder zurückkehren, heißt es in einer normalen Trainingswoche, Kräfte sammeln und die Akkus aufladen um am Sonntag gegen Erbach wieder dreifach zu punkten.

Aufstellung: N. Wagner, M. Zeiger, F. Rehberg, N. Howaldt, F. Grauer. P. Hammesfahr, M. Bernert, M. Nadir, K. Belkini, Q. Torke, M. Wagener, R. Ahsen

Nächste spiele:

05.04., 20:00 Uhr TuS 03 Beuerbach II vs. SVN II
10.04., 13:00 Uhr SVN II vs. SV Erbach II
10.04., 15:00 Uhr SVN vs. SV Erbach

SVN mit Kantersiegen gegen Presberg

Mit enger Personaldecke, dafür mit einer großen Portion Willen, Einsatz und Laufbereitschaft zeigte der SVN ab der ersten Minute, das für die Gäste aus Presberg nichts zu holen war. Es dauerte allerdings bis zur 20. Minute ehe Matthias Bernert den SVN in Führung brachte. Marco Wagener und zweimal Marlon Hild schraubten das Ergebnis bis zur Pause auf 4:0. Viel Ballbesitz und ein guter und organisierter Spielaufbau machten den Gästen aus Presberg das Leben schwer. Nach der Pause bot sich für alle Zuschauer das selbe Bild. Der SVN machte das Spiel und lies Ball und Gegner laufen. Erneut Matthias Bernert, Patrick Hammesfahr, Quintin Torke und Mohammed Nadir erhöhten auf 8:0. Der Treffer der Presberger, zum 1:8, war reine Ergebniskosmetik. Eine gelungene Revanche gegen jederzeit überforderte Gäste aus Presberg. Auch die Höhe des Ergebnisses geht absolut in Ordnung.

Aufstellung: N. Wagner, M. Zeiger, F. Rehberg, N. Howaldt, F. Grauer, M. Nadir, M. Bernert, P. Hammesfahr, M. Hild. Q. Torke, M. Wagener. M. Schäfer

 

 

 

Auch die Zweite fährt einen deutlichen Sieg ein.

Vor dem Spiel mit dem Rücken zur Wand und den Abstiegsplätzen bedrohlich nah, musste die zweite Mannschaft des SVN eine Reaktion zeigen. Durch die Tore von Tobias Guckes, Moritz Eichler, Rachid Ahsen, Noah Koridass und Sebastian Mehring war das Spiel zur Halbzeit schon entscheiden. Lukas Müller legte in der 80. Minuten den 6:0 Endstand nach. Ein wichtiger Sieg der ein kleines bisschen Luft nach unten schafft. Jetzt heißt es keineswegs zurücklehnen sondern weiter die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln.

Aufstellung: G. Kijek, B. Detloff, T. Guckes, R. Mathieu, M. Eichler, S. Mehring, R. Ahsen, N. Wagner, L. Müller, M. Möller, N. Koridass, N. Schwadtke, K. Hüdig 

 

 

Nächste spiele:

31.03., 20:00 Uhr, SV Wallrabenstein : SVN

03.04., 13:00 Uhr, TuS 03 Beuerbach II : SVN

03.04., 15:30 Uhr, TuS 03 Beuerbach : SVN 

Erste Mannschaft gewinnt in Schlangenbad

Im ersten Spiel nach der Winterpause siegte die erste Mannschaft des SVN am Ende verdient
mit 4:2. Es ging gut los für die Seelbacher. Mohamed Nadir setze sich auf der rechten Seite
durch und flankte nach innen, wo erst Patrick Hammesfahr verpasste und mit der zweiten
hereingaben stand dann Matthias Bernert vor dem Gehäuse der SGS und schob zur 1:0
Führung ein. Danach fehlte etwas die Griffigkeit in der Mittelfeld zentrale und die
Schlangenbader kamen besser ins Spiel. Viele Flanken von den außen wurden souverän von
Félix Rehberg und Julian Linke geklärt. Die Schlangenbader machten das Spiel und zwangen
den SVN immer mehr in die Defensive. Keine Entlastung nach vorne und in der Defensive in
zwei drei Situation einen Schritt zu spät. Quasi mit dem Halbzeitpfiff glich die SGS aus. Ein
langer Ball auf die linke Abwehr Seite des SVN, eine scharfe Flanke nach innen und es stand
1:1.

Nach der Pause war der SVN wieder besser im Spiel. Marvin Heeser hatte die Riesenchance
zum 1:2, umspielte den Torwart und schoss am leeren Tor vorbei. Direkt im Gegenzug dann
die Führung für Schlangenbad. Eine zu kurze Abwehr landete direkt auf dem Fuß von Mattis
Österreich, der den Ball zur 2:1 Führung ins lange Eck setze. Seelbach dann spielbestimmend
und immer wieder mit guten Pässen in den Rücken der Abwehr. Fabi Grauer fasste sich in
der 65. Minute ein Herz und besorgte mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern den
verdienten 2:2 Ausgleich. Zwölf Minuten später wieder ein guter Angriff der Seelbacher.
Patrick Hammesfahr schickte Marvin Hesser auf links in die Tiefe, dieser spielte quer und
Matthias Bernert markierte seinen zweiten Treffer zur 2:3 Führung für den SVN. Eine
kompakte Defensive und absoluter Wille das Spiel über die Zeit zu retten, zeichnete den SVN
an diesem Tag aus. In der 96. Minute setzte Matthias Bernert mit seinem dritten Treffer den
Schlusspunkt. Ein verdienter Sieg für die Seelbacher.


Die zweite Mannschaft hat kampflos 3:0 gegen Limbach/Bechtheim gewonnen, die ihr Team
aus der Liga zurückgezogen haben.

 
Aufstellung: N. Wagner, M. Zeiger, J. Linke, F. Rehberg, F. Grauer, N. Howaldt, M. Bernert, P.
Hammesfahr, M. Nadir, M. Heeser, M. Schäfer, Q. Torke, M. Dworschak

Neues Flutlicht am Heideborn

Liebe Vereinsmitglieder,

es ist geschafft. Unser Verein der SV 1951 Niederseelbach hat nun eine moderne LED-Beleuchtungstechnik erhalten. Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten, die schlechte Ausleuchtung und der hohe Stromverbrauch haben uns gezwungen sich nach alternativen umzuschauen. Die Umrüstung auf moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung. Eine Energieersparnis von mehr als 60 Prozent, eine wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich. Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir nun unsere alte Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED-Beleuchtungstechnik umrüsten.   Wir können jetzt in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung auf dem Sportplatz an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird. Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung. So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für die optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten. Der Vorstand wünscht allen Sportlern, Vereinsmitgliedern und Funktionären viel Spaß bei den Aktivitäten.  Wir möchten uns hiermit herzlich bei der Firma Lumosa, Hersteller von High Power LED-Flutlichtbeleuchtung, für die professionelle Umsetzung des Projektes bedanken.

Die Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. 

Weitere Informationen zur Förderung:

https://www.z-u-g.org/

 

 

Jahreshauptversammlung 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung des SV 1951 Niederseelbach e.V.

Freitag, 04. März 2022 um 20:00 Uhr

Lenzenberghalle, Neugasse 12a, 65527 Niederseelbach

 

 

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  1. Totenehrung
  1. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  1. Berichte

4.1         Bericht des 1. Vorsitzenden

4.2         Bericht des Fußballabteilungsleiters

4.3         Bericht des Jugendwartes

4.4         Bericht des Abteilungsleiters Volleyball

4.5         Bericht des Abteilungsleiters Lauftreff

  1. Berichte und Entlastungen

5.1         Bericht des 1. Kassierers

  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des 1. Kassierers
  • Entlastung des Vorstandes
  1. Neuwahlen

6.1         Neuwahlen:       Gesamtvorstand

6.2         Neuwahlen:       Kassenprüfer

  1. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung, die dort zur Abstimmung gestellt werden sollen, müssen sechs Tage vor Beginn der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.