News

Jahreshauptversammlung des SV 1951 Niederseelbach e.V.

Jahreshauptversammlung des SV 1951 Niederseelbach e.V.

Fast pünktlich eröffnete der 1. Vorsitzende Kevin Detloff die am 17.03.2023 stattgefundene Jahreshauptversammlung des SV 1951 Niederseelbach e.V. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder, stellte er die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Danach gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Es folgte die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung. In seinem aktuellen Bericht erklärte der 1. Vorsitzende, wie es um den derzeitigen Stand des Neubaus Sporthaus steht. Hier möchte man die Planung bis Ende 2023 und die Fertigstellung bis 2025 abgeschlossen haben. Die Baukosten werden nach derzeitigem Stand mit 1,6 Mio veranschlagt. Für dieses Jahr ist erneut die Sportwoche geplant, bei der auch ein Familientag in der Planung ist. Ebenso findet Ende des Jahres wieder ein Event mit dem Duo „Mundstuhl“ statt.

 Gustav_Hickl_Ehrung_50_Jahre_Schiedsrichter.jpg

Eine besondere Ehrung erfuhr Gustav Hickl für 50 Jahre Schiedsrichtertätigkeit. Kevin Detloff dankte ihm mit einer Urkunde und einem Weinpräsent.

   

 Zuletzt bedankte sich der 1. Vorsitzende bei seinen Vorstandskollegen für die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit, bat aber auch darum, sich ein bisschen intensiver zu engagieren, um nicht die Arbeit auf wenige Schultern verteilen zu müssen.

Es folgten die Berichte aus den Abteilungen und hier wurde erfreulich festgestellt, dass die 1. Mannschaft auf einem sehr guten Weg zum Aufstieg ist. Die Jugendabteilung läuft im Großen und Ganzen recht gut, auch die Spielgemeinschaft mit Heftrich hat sich bewährt. Zwischenzeitlich gibt es auch eine „Mädchen“ Mannschaft, die mit viel Leidenschaft am Ball ist. Leider ist die Situation in den beiden Abteilungen Volleyball und Lauftreff nicht so rosig, denn man hat doch sehr mit dem Verlust von Mitspieler- bzw. Lauftreffteilnehmer zu kämpfen. Man will versuchen mittels Werbung mehr Leute für diesen Sport zu gewinnen.

Der Bericht des Kassierers zeigte noch ein Plus im Etat auf, wobei durch gestiegene Kosten, und dies ganz generell, der Haushaltsetat immer mehr abnimmt, die Einnahmen aber nicht in gleichem Maße steigen. Das Zauberwort heißt demnach, wie auch in vielen anderen Vereinen, Sparen. Sowohl dem Kassierer als auch dem gesamten Vorstand, wurde Entlastung erteilt, die einstimmig erklärt wurde.

Es fanden nun die Wahlen statt und neu in den Vorstand wurden gewählt Christian Brinkmann (2. Vorsitzender), Tobias Guckes (1. Schriftführer) und Nico Wagner (2. Schriftführer). Alle bisherigen Amtsinhaber wurden bestätigt und nahmen die Wahl an.

In seinem Schlusswort rief der alte und neue 1. Vorsitzende K. Detloff alle Mitglieder auf, sich bei der Reinigungsaktion rund um den Rudi-Polzer-Platz am 15.04.2023 zu beteiligen. Ebenso bat er noch mal eindringlich darauf zu achten, die Kosten möglichst gering zu halten, indem man z. B. das Flutlicht nicht unnütz brennen lässt und die Heizung möglichst wenig strapaziert, in dem man die Fenster und Türen geschlossen hält. Um 21:35 Uhr schloss Kevin Detloff die Versammlung.

Siegmar Seminko

SVN mit erneutem Unentschieden

Den Start der Rückrunde hatten sich die Mannen des SVN deutlich anders vorgestellt. Nach dem 4:4 in Breithardt, reichte es jetzt wieder nur zu einem 1:1 gegen einen Abstiegsbedrohten Klassengefährten aus Erbach. Das Spiel begann wie viele in dieser Saison. Viel Ballbesitz und viele Räume für den SVN, aber anders als noch in der Hinrunde, passt der letzte Pass noch nicht. Die erste Chance hatte Marco Wagener, der nach einem Dribbling am Erbacher Keeper scheiterte. Die Heimelf stand nach Ballverlust tief in der eigenen Hälfte und versuchte mit langen Bällen, Konter einzuleiten. Kurz vor der Pause dann die Riesen Chance für die Heimelf in Führung zu gehen. Nach einem langen Ball lief Ramadani alleine auf Nico Wagner zu, der aber glänzend reagierte und so das 0:0 festhielt. Nach der Pause kamen die Seelbacher besser ins Spiel und hatten auch zwei hundert prozentigen Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Und so kam es, wie es kommen musste. Nach einer Ecke der Erbacher, kam Innenverteidiger Pascal Reusch zum Kopfball, der vom Pfosten an den Rücken des chancenlosen Nico Wagner prallte und von da ins Tor. Auch danach waren die Seelbacher weiter spielbestimmend, allerdings ohne Torgefährlichkeit zu werden. Sechs Minuten nach der Erbacher Führung, war es Julian Linke der nach Flanke von Kevin Detloff zum 1:1 ausgleichen konnte. Danach spielten die Blau-Gelben weiter Richtung Erbacher Tor, aber die besseren Chancen hatten die Gastgeber. Nico Wagner war es, der den Seelbacher am Ende den Punkt festhielt. Ein gerechtes Unentschieden das aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz am Tabellenbild nichts verändert.

Am kommenden Sonntag kommt es nun zu einem mit Spannung erwarteten Rückspiel gegen die SG Laufenselden. Das Hinspiel zeichnet bisher die einzige Niederlage der Seelbacher. Jeder ist herzlich eingeladen auf den Heideborn zu kommen und den Gästen aus Laufenselden zu zeigen, das am Heideborn nichts zu holen ist.

 

Aufstellung: N. Wagner, M. Zeiger, K. Detloff, J. Linke, M. Nadir, M. Schönfeld, T. Cumiskey, M. Bernert, M. Wagener, A. Ahmad, Q. Torke, C. Hofmann, N. Belanovic. 

 

Nächste spiele:

26.03. 13:00 Uhr SVN II vs. SG Laufenselden II

26.03. 15:00 Uhr SVN vs. SG Laufenselden 

SVN bleibt zu Hause weiter ungeschlagen

In einem hochklassigen Spitzenspiel siegte der SV Niederseelbach gegen die, bis dahin seit zwölf Spielen ungeschlagenen Gäste aus Bleidenstadt, deutlich mit 3:0

Die Partie brauchte keine Anlaufzeit, beide Mannschaften spielten gleich munter nach vorne. Die erste Chance hatte Gästestürmer, Jonathan Zelz, sein Schuss, stellte Nico Wagner aber vor keine größeren Probleme. Mit der ersten Gelegenheit in der 19. Minute, schlugen die Seelbacher aber dann eiskalt zu: Nach einem langen Einwurf von Quintin Torke, verlängerte Julian Linke an den zweiten Pfosten, wo der nach Meniskus-OP wieder genesenen Matthias Bernert nur einschieben musste.

Bleidenstadt zeigte sich von dem Rückstand unbeeindruckt und spielte weiter mutig nach vorne, nochmal Zelz und Radanovic scheiterte zweimal an Nico Wagner. Den Seelbachern fehlte in folge etwas die Ruhe im eigenen Ballbesitz, standen aber in der defensive um Abwehrchef Julian Linke sicher. Mit dem 1:0 ging es in die Pause, aus der die Gäste aus Bleidenstadt etwas besser herauskamen. Zwischen der 45.- und 60. Minute waren die Gäste die Spielbestimmende Mannschaft und hatten die besseren Chancen. Nach einer scharfen Hereingabe der Gäste, flogen in der Mitte Freund und Feind vorbei und auch die folgende Chance, wurde durch den gut parierenden Keeper der Seelbacher, Nico Wagner, vereitelt. Danach waren die Seelbacher wieder besser im Spiel und versuchten durch gezielte Angriffe auf das Tor der Bleidenstadter Druck auszuüben. Es dauerte allerdings bis zur 79. Minute, bis ein gut vorgetragener Angriff von Patrick Hammesfahr zum 2:0 vollendet wurde. Danach war der Wille der Gäste gebrochen, auch wenn sie weiter versuchten das Spiel nach vorne zu betreiben, ließ die Willensstarke Mannschaft des SVN nichts mehr Ernsthaftes zu. In der 88. Minute war es dann Ahmad El Ahmad, der nach einem langen Abschlag von Nico Wagner einen Abstimmungsfehler und eine fahrige Verteidigung der Gäste nutze und den Ball über den Torwart zum 3:0 ins Netz lupfte.

Eine hochklassige und taktisch gute Partie der Seelbacher Mannschaft, die das Spiel am Ende auch verdient gewonnen hat.

Aufstellung: N. Wagner, M. Nadir, K. Detloff, J. Linke, N. Howaldt, M. Schönfeld, P. Hammesfahr, T. Cumiskey, M. Bernert, Q. Torke, M. Wagener, F. Rehberg, M. Zeiger, A. Ahmad

 

 

Nächste Spiele: 30.10.2022

12:30 Uhr SVN II vs. Hallgarten II/Oestrich

15:00 Uhr SVN vs. Spvgg. Eltville II

SVN mit Unentschieden gegen hocheffiziente Breithardter

Der SVN begann gut und hatte wie erwartet viel Ballbesitz. Die Heimelf aus Breithardt hielt aber gut dagegen und versuchte mit schnellen Ballgewinnen die aufgerückte Seelbacher Abwehr in Gefahr zu bringen. Die erste große Chance hatte aber Quintin Torke, der im 16er gut freigespielt wurde, aber aus kurzer Distanz am gut reagierenden Keeper des TuS Breithardt scheiterte. Nur wenige Minuten später hatte die Heimelf ihre erste gute Chance und setzte den Ball direkt in die Maschen der Seelbacher. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld spielte Breithardt schnell in die Spitze und versenkte die erste Torchance direkt zur viel umjubelten Führung. Danach spielten weiter die Gäste, die es aber versäumten, ihre Chancen zu nutzen. Mitte der ersten Halbzeit war es dann Tommy Cumiskey, der mit einem sehenswerten Fernschuss den 1:1 Ausgleich erzielte. Nur kurze Zeit später war es dasselbe Bild wie beim 1:0. Einfacher Ballverlust im Mittelfeld pass in die Tiefe und Breithardt führte mit dem zweiten Torschuss mit 2:1. Kurz vor der Pause waren es wieder die Gäste, die im Großen und Ganzen den gut spielenden Gästen aus Niederseelbach den nächsten Tiefschlag verpassten. Dritter Torschuss, 3:1. So hart ist manchmal der Fußball und die Jungs der Seelbacher schauten sich fassungslos an. Viele hängende Köpfe und eine seltene Stille in der Kabine der Gäste ermöglichte es Cheftrainer Adi Dworschak die passenden Worte zu finden. Nach einer Systemumstellung wurden in der zweiten Halbzeit bei Breithardt die Lücken größer und der SVN spielte guten Fußball. Mit Torchancen im Minutentakt wollten die Seelbacher das Spiel unbedingt drehen. Nach einem Foul an Matthias Bernert verwandelte Kevin Detloff den fälligen Elfmeter zum 3:2 Anschluss. Kurz danach die nächste große Chance für die Seelbacher, die in guter Kombination zwischen Bernert und Howaldt vom Letzteren zum 3:3 Ausgleich verwertet wurde. Die erneute Führung der Heimelf kam wieder aus dem nichts und mit dem tatsächlich vierten Torschuss stand es 4:3. Die Blau-Gelben stecken aber nicht auf und spielten weiter Fußball und Ahmed Al Ahmad besorgte den erneuten Ausgleich für den SVN.

Am Ende ein glücklicher Punktgewinn der Seelbacher, die mit einer großartigen Moral die zweite Saisonniederlage abwenden konnten.


Aufstellung: N. Wagner, N. Howaldt, K. Detloff, J. Linke, M. Nadir, M. Schönfeld, T. Cumiskey. M. Bernert, A. Ahmad, Q. Torke, M. Wagener, C. Hofmann, V. Habitzreuther, N. Belanovic

SVN gewinnt zweites Topspiel in folge

Mit dem 5:2 Auswärtssieg gegen Beuerbach im Rücken, musste der SVN am 13.10. zum SV Wallrabenstein. Die Ausgangslage war erster gegen zweiter und man merke von Beginn an, dass keine Mannschaft einen Fehler machen wollte. Allerdings startete der SVN besser in die Partie und hatte viel Ballbesitz. Mit hochstehenden Außenverteidigern und einer dreierkette im Aufbau versuchte man bei der Heimelf Lücken in der Defensive zu finden. Dies gelang anfangs nicht so, da der SVW ebenfalls sehr kompakt stand und den SVN von seinem Tor fernhalten konnte. In der 17. Minute fanden die Gäste aus Niederseelbach eine Lücke und Marco Wagener konnte nach einem guten Dribbling den herauseileneden Keeper des SVW nur anschießen. Der SVN kam besser ins Spiel und der SV Wallrabenstein war in der ersten Halbzeit nicht gefährlich vor dem Tor der Gäste. Wie schon in Beuerbach, war die Abwehr, um Abwehrchef Julian Linke, sehr kompakt und wurde durch die Offensive, im Spiel gegen den Ball, sehr gut unterstützt. Die erste hochkarätige Chance hatten die in Rosa spielenden Gäste dann in der 27. Minute. Nach einer guten Passstafette und einem klärungsversuch der Abwehr, fasste sich Tommy Cumiskey aus 22 Metern ein Herz und setzte einen guten Fernschuss an den Pfosten des SVW-Gehäuses. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und so ging es mit 0:0 in die Pause. Ein taktisch hochklassiges Spitzenspiel bei dem Chancen Mangelware, waren. Nach der Pause kamen die Gastgeber etwas energischer aus der Kabine und versuchten den SVN in der eigenen hälfte zu pressen, allerdings ohne nennenswertes Kapital daraus zu schlagen. Nach 63. Minuten konnte Marco Wagener, auf Vorlage von Manuel Schönfeld, die verdiente 0:1 Führung erzielen. In der Folge übernahm der SV Wallrabenstein das Spiel und versuchte sich hauptsächlich über außen in den Strafraum der Gäste zu spielen. Dennis Deider und Justin Reil durfte man keine Sekunde aus den Augen lassen, aber bis auf ein, wegen Handspiel aberkanntes Tor und eine Verunglückte Flanke, die am Querbalken landetet, hatte die Heimelf keine Chancen. Am Ende reichte das Tor von Marco Wagener, um das Topspiel für den SVN zu entscheiden. Ein verdienter Sieg des SVN, der als Mannschaft keine großen Chancen der Heimelf zu lies und als Gesamtgefüge überzeugte. Jetzt heißt es am 27.10., erneut Topspiel. Diesmal am Heideborn gegen den Gruppenligaabsteiger, des TSV Bleidenstadt. Anstoß ist um 20:00 Uhr und der SVN würde sich freuen, wenn die Leistungen der Mannschaft, den ein oder anderen an den Sportplatz treiben.

Aufstellung: N. Wagner, F. Grauer, K. Detloff, J. Linke, N. Howaldt, M. Schönfeld, A. Ahmad, P. Hammesfahr, M. Nadir, M. Wagener, Q. Torke, M. Zeiger.

 

Nächste Spiele:

18.10.2022, 20:00 Uhr, SVN II vs. TGSV Holzhausen II 

27.10.2022, 20:00 Uhr, SVN vs. TSV Bleidenstadt