News

Trainieren wie die Profis! SVWW-Feriencamp

Ihr sucht für Eure Kids noch eine tolle Ferienaktivität in den Sommerferien?
Der SV Niederseelbach hat in Kooperation mit dem SV Wehen-Wiesbaden bei uns auf dem Sportplatz ein Fußball-Camp für die Jahrgangsstufen 2008-2014 organisiert.
Dieses findet in der ersten Sommerferienwoche, sprich vom 19.-23.07.2021 jeweils von 10:00-16:00 Uhr, statt.
Über den Link
könnt Ihr das Camp buchen.
Anmeldeschluss ist der 04.07.2021. Für die Mitglieder des SV 1951 Niederseelbach e.V wurde ein Rabatt vereinbart.
Den Code hierzu könnt Ihr über den Verein oder direkt bei eurem Trainer erfragen.
Wir freuen uns über eure Teilnahme
Euer SV 1951 Niederseelbach e.V

FuPa.net Fußball-Camp findet beim SV Niederseelbach einen würdigen Abschluss

Das 31. FUPA-Camp der Verlagsgruppe Rhein-Main fand mit der Rekordbeteiligung von 48 Mädchen und Jungen vom 12. bis 14.10.2020 auf dem Rudolf-Polzer-Platz am Heideborn einen großartigen Abschluss.

Seit 2016 fanden bei verschiedenen Vereinen in der Region des Verbreitungsgebietes der Zeitungen der Verlagsgruppe die Camps statt. Mit lokalen, engagierten Jugendtrainern und von Anfang an als Boss und Top-Organisator bei allen Events dabei war David Jung. Er hatte die Regie des Camps eigentlich an seinen Verlagskollegen Raphael Schambach abgegeben, der aber kurzfristig wegen Krankheit passen musste!

Es war wegen der Corona-Pandemie eine besondere Veranstaltung! In den Osterferien konnte das Camp wegen Corona nicht stattfinden. Deshalb gebührt den Eltern ein großes Dankeschön, dass sie zum großen Teil die Anmeldung für den Herbst beibehalten haben und mit 48 Teilnehmern für eine Rekord-Teilnahme gesorgt haben! Die Hauptpersonen waren natürlich die Kinder, die neben dem Trainingseffekt wahrlich alle einen Riesenspaß hatten. Auch deshalb, weil der „Fußball-Wettergott“ den Niederseelbachern und den Teilnehmern alle vier Tage wohl gesonnen war! Bei leicht kühlen Temperaturen blieb es trocken. Die Inzidenzzahlen wurden beachtet und ließen die Durchführung zu. Die „A-H-A“ Regeln wurden ebenfalls beachtet.  So konnte in fünf Gruppen à 10 bzw. 9 Kindern mit dem nötigen Abstand trainiert werden. Die insgesamt acht Trainer Armin, Tom, Philipp, Nils, David, Laurenz, Joey und Louis boten gute Trainingsinhalte an und waren sehr angetan vom Engagement der Fußballer.

Das Mittagessen wurde auch an der frischen Luft, in extra dafür aufgebauten Zelten vorgenommen. Für das gute Essen sorgte an zwei Tagen „Astrids Pizzaservice“ mit Nudeln und am dritten Tag gab es Pizza. Die Hot-Dogs wurden am Dienstag vom Verein angeboten. Frische Luft macht hungrig und alle wurden satt. Gut zugegriffen wurde auch bei den kleinen Zwischenmahlzeiten von Joghurt und Bananen. Die richtige Stärkung war am Dienstag, den 13.10. notwendig. Die Trainingseinheit mit Alf Mintzel, Ex Profi beim SV Wehen Wiesbaden wurde absolviert Der sympathische Sportler hatte selbst viel Spaß dabei und die Fußballer*innen sowieso. In der anschließenden Fragestunde konnten sie dann einiges aus einem Profi-Fußballerleben erfahren! Seitens des SV Niederseelbach waren die ganzen Tage Jugendleiter Armin Seibel dabei, der auch die jüngsten Fußballer in den Trainingseinheiten hatte und Vorsitzender Kevin Detloff, der nicht nur seinem erstmals teilnehmenden Sohn Louis zusah, sondern für das Organisatorische seitens des Vereins stets zur Verfügung stand. Die sonst übliche Siegerehrung zum Schluss des Events mit allen Beteiligten und den Eltern konnte aufgrund Corona nicht stattfinden. Alle Teilnehmer erhielten Ihre Urkunden, den Trinkbecher und das FUPA-T-Shirt von den Trainern in den einzelnen Gruppen.

Der Abschied des Camps fiel den „Machern“ unter David Jung besonders schwer, war es schon wie erwähnt das letzte dieser Art und man verabschiedete sich mit mehr als einem „weinenden Auge“!

Nochmals danke an alle für die sehr schönen vier Tage. Eventuell wird es von seiten des Vereins, im Jahr 2021 etwas Neues geben!

                                                                                              

 

 

Reinhard Volkmer

Hygiene Datenblatt

Hinweis zur Datenerhebung nach Corona-Verordnung Sport und Corona Verordnung

 

​Wir freuen uns, endlich wieder Zuschauer bei den Heimspielen unserer Aktiven Fußballmannschaften begrüßen zu dürfen. Gemäß der Corona-Verordnung ist es allerdings notwendig, dass wir als Verein eure persönlichen Daten mit Eintritt auf das Sportgelände festhalten müssen (ähnlich wie in einem Restaurant).

​Um lange Warteschlangen beim Einlass zu minimieren, könnt ihr ab sofort das notwendige Formular bequem zu Hause ausfüllen und bei eurem nächsten Sportplatz-Besuch mitbringen.  

Das Formular findet Ihr hier: Hygiene Datenblatt.

Hygienekonzept Sportgelände

​Weiter bitten wir euch, für unser aller Gesundheit, euch mit dem Hygienekonzept für das Sportgelände vertraut zu machen und dieses unbedingt einzuhalten. 

 

Allgemeine Hygiene- und Distanzregeln

  • Grundsätzlich gilt das Einhalten des Mindestabstands (1,5 Meter) in allen Bereichen außerhalb des Spielfelds.
  • Körperliche Begrüßungsrituale (z.B. Händedruck/Umarmungen) sind zu unterlassen.
  • Die Hust-und Nies-Etikette (Armbeuge oder Einmal-Taschentuch) ist zu beachten.
  • Es gilt die Empfehlung zum gründlichen Waschen der Hände mit Wasser und Seife (mindestens 30 Sekunden) und/ oder Desinfizieren der Hände.
  • Liegt eines der folgenden Symptome vor, muss die Person dringend zu Hause bleiben bzw. einen Arzt kontaktieren: Husten, Fieber (ab 38°Celsius), Atemnot, Erkältungssymptome.
  • Die gleiche Empfehlung liegt vor, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt oder direkten Arbeitsumfeld vorliegen.

 

Der SVN freut sich über zahlreiche Unterstützung!

Der Vorstand des SV 1951 Niederseelbach e.V.

 

 

 

 

Dem Spitzenreiter einen Punkt stiebitz – drei Punkte knapp verpasst!

SG Schlangenbad – SV NIederseelbach 2:2 (1:1)

In der zweiten englischen Woche hintereinander ging es am Donnerstag, den 1.10.

um 20:00 nach Hausen zum hoch gehandelten und aktuellen Spitzenreiter SG Schlangenbad. Mit der richtigen Ein- und Aufstellung nahm man dieses schwere Spiel positiv in Angriff. Gestützt auf zwei wieder starke Viererketten fiel den Gastgebern um den langjährigen Spielertrainer Sierk Conradi wenig ein, um die Seelbacher in echte Gefahr zu bringen. Und dass über die gesamte Spielzeit. Nur zweimal kamen sie durch

und erzielten dann auch ihre beiden Tore: in der 28. Minute gelang Schäfer nach einer Freistoßvorlage seines Trainers der Ausgleich zum 1:1. Der gut spielende Marvin Heeser hatte die Schlangenbader Verwirrung in der Hintermannschaft ausgenutzt und letztlich per Kopf das 1:0 für den SVN in der 20. Minute erzielt. In der ersten Hälfte hatten die Blau-Gelben durch Marvin Heeser und Kevin Detloff noch allerbeste Torchancen um das Ergebnis zu verbessern. Nach der Pause das gleiche Bild: Die SGS hatte wenig „Plan“, die langen Bälle wurden meist auch Beute der Seelbacher.

Der SVN konnte seinerseits einige gefährliche Angriffe inszenieren. Oft mit seinen schnellen Spielern über die Außenbahnen wurde es gefährlich vor dem Tor des Spitzenreiters. So auch in der 70. Minute als Kevin Detloff mit einem genauen Paß von der Mitte aus Außenverteidiger Alexander Rucco nach rechts auf die Reise schickte.  Dessen super Flanke verwertet Tommy Cumiskey gegen die Laufrichtung des Torwarts zur hoch verdienten 2:1 Führung. Erst in der 88. Minute spielten sich die Gastgeber einmal durch die Seelbacher Abwehr und prompt gelang Ihnen noch der Ausgleich. Insgesamt aber eine sehr gute Leistung des Teams von Adi Dworshak und Kamal Belkini, die in dieser Form vielen Teams das Leben schwer machen können. Es gibt an der geschlossenen

Mannschaftsleistung wenig zu kritisieren. An der Chancenverwertung und einer effektiveren Spieleröffnung kann man noch arbeiten!

Kader: Wagner, N:, Linke Kahraman, Wagner, M., Hammesfahr, Hofmann, Grauer, Heeser, Cumiskey, Rehberg, Rucco, Kupfer, Zeiger, Detloff, Belkini, TW Tim Rottke

Hochverdientes Unentschieden beim Favoriten Beuerbach

TuS Beuerbach - SV Niederseelbach 0:0
Vor dem ersten Punktspiel nach der langen Corona-Pause gab es im Seelbacher Lager
einige Sorgenfalten, hatten sich doch im Pokalspiel gegen Laufenselden Quintin Torke,
Leon Kupfer und Nikola Belanovic ernsthaft verletzt und drohen länger auszufallen. Außerdem fehlte noch Fabian Grauer. Aber eines vorweg: Alle eingesetzten Spieler zeigten eine tolle Mannschaftsleistung. Sie verdienten sich den Punkt redlich.
Beim Abschluss der Seelbacher Offensivaktionen war Pech im Spiel, sodass ein Sieg nicht vewunderlich gewesen wäre. Das Team der Trainer Matthias „Adi“ Dworschak und Kamal Belkini hatte die letzten Wochen gut trainiert und setzte die taktischen Vorgaben sehr gut um. Die Gastgeber kamen auf ihrem heimischen, gut zu bespielenden Naturrassen nie richtig ins Spiel. Außer einer Konterchance Mitte der ersten Hälfte konnten sie keine nennenswerte Chance über 90 Minuten herausspielen. Die Blau-Gelben hatten mit Felix Rehberg und Julian Linke zwei sehr
starke Innenverteidiger, auf der rechten Seite verdiente sich Maximillian Zeiger in seinem ersten Punktspiel nach 2 Jahren (!) Fußballpause ein Sonderlob. Er ließ den routinierten
Alexander Lorenz alt aussehen. Auf der linken Seite ließ Kapitän Marco Wagner ebenso nix anbrennen. Im Mittelfeld ließen Alex Rucco, Christopher Hoffmann (wechselnd mit Felix Rehberg), Patrick Hammesfahr und Tommy Cumiskey ihren Gegenspielern kaum Luft zum Atmen geschweige denn Raum zur Spielgestaltung. Sie konnten ihrerseits noch gut nach vorne spielen. So war der SVN in den ersten 20 Minuten schon dreimal gefährlich vor dem Beuerbacher Gehäuse.
Vorne war Kevin Detloff immer anspielbar und hatte in der zweiten Halbzeit zwei sehr gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Marvin Heeser leistete als hängende zweite Spitze ein Riesenlaufpensum und arbeitete ebenso gut nach hinten. Die ganze Mannschaft betrieb einen hohen Aufwand, lief auf dem ungewohnten Rasen viel und belohnte sich aber für diesen Aufwand mit diesem hochverdienten Punktgewinn.
Ein Punktgewinn des Kollektivs, das sich aber spielerisch nicht hinter den Gastgebern zu verstecken brauchte! Die mitgereisten Seelbacher-Fans waren sehr angetan und sahen trotz der fehlenden Tore ein spannendes Spiel
Kader: Wagner,N. Linke, Rehberg, Wagner, M. Cumiskey, Heeser, Detloff, Rucco, Zeiger, Winckelmann, Hammesfahr, Guckes, Kahraman, Hofmann, Belkini, TW Neulinger
Zweite Mannschaft startet mit klarer 1:5 Niederlage
Die Mannschaft um Raphael Mathieu sah sich einem offensivstarken Gegner gegenüber,
der nach einer Saison Pause wieder um Punkte spielt. Mit starken Stürmern spielten sie die Tore gut heraus und führten zur Pause mit 3:0. Sie zogen noch auf 5:0 davon. Rachid Ahsen erzielte mit einem Kopfball den Ehrentreffer. Gregor Kijek hielt noch einen Foulelfer beim Stand von 0:3.
Kader: Kijek, Libbach,. Detloff, Mathieu, Müller, Götz, Koridass, Wagner, Schönfeld, Eichler, Falkenberg, Martin, Ahsen, Ebert,
HEIMSPIELE AM 13.09. GEGEN DEN TUS BREITHARDT
Aufsteiger TuS Breithardt heißt der erste Heimspielgegner in der neuen Runde. Ein alt bekannter Verein der erstmals in die Kreisoberliga aufgestiegen ist. Das erste Heimspiel wurde verloren, doch wäre es fatal den kampfstarken Neuling zu unterschätzen! Die Dworschak-Elf muss wieder eine hoch konzentrierte Leistung bringen um die Punkte am Heideborn zu behalten! Die zweite Mannschaft trifft auf einen nicht so starken Gegner wie am Vorsonntag und will den ersten Sieg einfahren. Anstoß ist bereits um 12:00 Uhr, die erste Mannschaft beginnt um 15:00 Uhr. Über viele Zuschauer würden sich die Mannschaften und der Vorstand sehr freuen!
Reinhard Volkmer