News

SV Niederseelbach gewinnt Topspiel gegen Orlen

Der SV Niederseelbach hat das Topspiel der KOL-Rheingau-Taunus gegen die SG Orlen gewonnen. Die Heimelf gewinnt 4:1

Mehr Topspiel ging nicht. Die ungeschlagene SGO kam mit einem Torverhältnis von 23:6 und einer vollen Punkteausbeute von 15 Punkten aus 5 Spielen an den Heideborn. Taktisch lagen beide Mannschaften wie eine Schablone aufeinander. Die Gäste aus Orlen, spielten wie der SVN mit einer Raute im Mittelfeld. Die Grundordnung und das taktische Verhalten beider Mannschaften hatte ein starkes Kreisoberliga Niveau, sodass Chancen in der ersten Halbzeit Mangelware waren. Der SVN versuchte mit seinen gefährlichen, diagonalen Bällen, das Spiel zu öffnen, während die SG Orlen mit einer schnellen Spielverlagerung versuchte zum Erfolg zu kommen. In der Folge hatten die blau-gelben etwas mehr vom Spiel mussten aber immer an die Restverteidigung denken und die aufgerückten Außenverteidiger absichern. Es dauerte bis zur 44. Spielminute als der SVN gefährlich vor das Tor der Gäste kam. Nach einem Angriff über die Rechte Seite konnte ein Orlener Abwehrspieler gerade noch vor dem Kopfball bereiten Rachid Ahsen zur Ecke klären. Die folgende Ecke servierte Kevin Detloff punktgenau auf den Kopf von Julian Linke, der den Ball mit Wucht, zur 1:0 Führung in die Maschen köpfte.  Nach der Pause kamen die Gäste aus Orlen besser ins Spiel und übernahmen immer mehr die Kontrolle. Der SVN hatte in dieser Phase große Probleme für Entlastung zu sorgen und verteidigte leidenschaftlich. Nach 71. Minuten kam die SGO, zu diesem Zeitpunkt verdient, zum Ausgleich. Nach einem Katastrophalen Fehler von Kevin Detloff, der im Strafraum ins Dribbling ging, anstatt den Ball weg zu schlagen, Pfiff der gut leitenden Schiedsrichter Martin Butzert aus Egelsbach Elfmeter. Niklas Eck ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 1:1. Danach wurde es turbulent. In der 82. Minute flog SGO-Akteur Alireza Mojahedi nach einem harten Foul an Kevin Detloff mit glatt rot vom Platz. Als sich beide Teams mit dem 1:1 arrangiert hatten, hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Der in der 87. Minute eingewechselte Marvin Heeser markierte nämlich in der 90+1, 90+2 und 90+5 einen lupenreinen Hattrick und avancierte so zum Matchwinner für den SVN. Nach einer Ecke für den SVN konnte er zuerst per Kopf die 2:1 Führung erzielen, um nur eine Minute später per schönem Lupfer auf 3:1 zu erhöhen. Den Schlusspunkt setzte er, indem er den Ball auf den Außen zugespielt bekam und per Flachschuss auf 4:1 vollendete. Ein glückliches Händchen von Trainer Matthias „Adi“ Dworschak, der im Anschluss sagte“ die Moral und dieser Wille, zeichnet diese Jungs einfach aus. Es macht riesigen Spaß mit der Truppe zusammen zu Arbeiten.

Am Ende ein verdienter Sieg für den SVN der allerdings etwas zu hoch ausgefallen ist. Damit bleibt der SVN auch im sechsten Spiel in dieser Saison ungeschlagen.

Aufstellung: N. Wagner, F. Grauer, F. Rehberg, J. Linke, M. Nadir, K. Detloff, N. Howaldt, T. Cumiskey, P. Hammesfahr, R. Ahsen, Q. Torke, M. Heeser, A. Ahmad, V. Habitzreuther

3:1 Heimsieg gegen des SV Erbach

Die Erste Mannschaft des SVN musste am vergangenen Donnerstag gegen den SV Erbach ran, da aufgrund des Waldsportfestes der Platz sonntags belegt war.
Von Beginn an war den Spielern des SVN anzumerken das sie unbedingt gewinnen wollten.
Das Spiel fing auf Seelbacher Seite gut an, man ließ Ball und Gegner laufen dazu kam die Geduld, um auf die Chancen zu warten. Die Jungs spielte und Erbach versuchte aus einer kompakten defensive, das Spiel über die weit aufgerückten Außenverteidiger zu eröffnen, womit die Heimelf in der ersten Halbzeit ihre Probleme hatte. In der sechsten Minute konnte der SVN dann seine erste Chance direkt im Tor der Gäste unterbringen. Nach einer Flanke von Kevin Detloff, legte Quintin Torke mustergültig quer, auf Rachid Ahsen, und dieser musste nur noch zur 1:0 Führung einschieben. Danach versuchte der SVN weiter die Kontrolle zu übernehmen, hatte aber wie oben erwähnt, Probleme, das breite Spiel der Erbacher zu unterbinden. Gefühl war der SVN noch nicht bei hundert Prozent seiner Leistungsfähigkeit und man hatte den Eindruck das ein kleiner tick fehlte. Nach der Pause hatte der SVN dann seine beste Phase im Spiel. Durch eine Taktische Anweisung konnte das breite Aufbauspiel der Erbach unterbunden werden und man selbst konnte wieder gefährlich vor das Tor der Erbacher kommen. Erst wurde ein Tor von Ahsen wegen Abseits aberkannt und dann ein Fernschusstor von Fabi Grauer wegen Handspiel. Mitten in die beste Phase der Heimelf gelang es den Gästen aus Erbach, in der 57. Minute, den 1:1 Ausgleich zu erzielen. Allerdings konnte Kevin Detloff nur vier Minuten später, den Ball, nach einem langen Einwurf von Quintin Torke, gefühlvoll über den Gästetorwart, zur 2:1 Führung lupfen. In der Schlussphase wurde die Spielweise beider Mannschaften dann etwas härter und auch Nico Wagner musste noch zweimal gut reagieren, um die Führung zu halten. Den Schlusspunkt setzte in der 86. Minute der eingewechselte Ahmad Al Ahmet, der einen Konter zum 3:1 im Gästetor unterbringen konnte. Ein unter dem Strich verdienter Sieg des SVN der weiter ungeschlagen ist in dieser Saison

 

Aufstellung: N. Wagner, F. Grauer, F. Rehberg, J. Linke, M. Nadir, M. Schönfeld, N. Howaldt, T. Cumiskey, R. Ahsen, Q. Torke, K. Detloff, A. Ahmet, M. Heeser, V. Habitzreuther

 

Nächste Spiele:

Di.  06.09.2022                SVN II vs. FSV Oberwalluf II

Do. 08.09.2022                 SVN vs. SG Orlen

zweiter Heimsieg für den SVN

Zugegeben, es war nicht das beste Spiel des SVN. Aber bekanntlich gibt es immer nur drei punkte zu vergeben. Nach einem starken Start und einer 2:0 Führung durch Quintin Torke (5.) und Patrick Hammesfahr (20.) hat der SVN vergessen, den gewohnten, zielstrebigen und sauberen Fußball zu spielen. Die Gäste aus Breithardt kamen durch die Fehler der Seelbacher etwas besser ins Spiel und Sören Graf konnte in der 35. Minuten verkürzen und Paul Koch konnte sogar noch vor der Pause (42.) den 2:2 Ausgleich erzielen. Nach der Pause kam der SVN etwas bestimmender aus der Pause, konnte die Chancen aber nicht im Gehäuse des TuS unterbringen. Breithardt war durch Konter immer wieder gefährlich und konnte in der 85. Minuten, durch Paul Koch erneut in Führung gehen. Danach brach eine Schlussphase an, die es in sich haben sollte. Er flog Tommy Cumiskey mit einer 10 Minuten Strafe vom Platz und danach setzte der SVN alles auf eine Karte. Nach einem Freistoß von Kevin Detloff konnte Quintin Torke in der 92. Minute ausgleichen. Danach pushtet sich die blau gelben nach vorne und Patrick Hammesfahr konnte einen Ball aus dem Getümmel und lange Eck zimmern. Ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg für den SVN, der seit 898 Tagen, weiterhin ungeschlagen ist zu Hause.

Aufstellung: N. Wagner, F. Grauer, F. Rehberg, J. Linke, M. Nadir, K. Detloff, R. Ahsen, P. Hammesfahr, M. Bernert, M. Wagener, Q. Torke, A. Ahmad, T. Cumiskey, V. Habitzreuther 

 

 

Zweite Mannschaft verliert völlig unverdient 2:4 

Wir wissen das es sich bei einer 2:4 Niederlage suspekt anhört, wenn man sagt unverdient verloren. Aber die Zweite Seelbacher Mannschaft hatte Chancen für drei Spiele und hat es leider verpasst, mehr als zwei eigene Tore zu erzielen. So bleibt der Heimelf nur das positive rausziehen und darauf aufzubauen wie viele Chancen man sich erspielen konnte. Nächsten Sonntag in Hünstetten soll es dann endlich mit dem ersten Dreier Klappen.

Aufstellung: B. Detloff, N. Wagner, T. Guckes, L. Müller, J. Lenz, L. Kupfer, M. Eichler, M. Falkenberg, H. Libbach, F. Barofski, M. Schönfeld, K. Hüdig, N. Schwadtke, 

 

 

 

Nächste spiele:

25.08., 20:00 Uhr, KP, SC Daisbach vs. SVN 

28.08., 13:00 Uhr, SG Hünstetten II vs. SVN II

F- und E- Jugend zu Gast bei Champions for Charity

Es ist das größte Benefiz-Fußballspiel Deutschlands. Organisiert von Dirk Nowitzki und Mick Schumacher, kommen hochklassige Spitzensportler und viele weitere Prominente zusammen, um zu ehren von Michael Schumacher gegen den Ball zu treten.

Aufgrund der Ferien und vielen urlaubsbedingten Absagen, waren wir mit insgesamt 6 Kindern sowie den Trainern Christian Brinkmannn, Janine Neiß, Lilli Hebestreit und Kevin Detloff unterwegs. Gut gelaunt ging es gegen 13:00 Uhr, in zwei Autos, Richtung Waldstadion in Frankfurt. Die Freude war allen Kids anzusehen und die Spannung, wer denn alles mitspielen würde, war groß. Nach der Ankunft am Gleisdreieck war es für das ein oder andere Kind das erste Mal, an so einem großen Stadion zu stehen. Trotzdem mussten die Kids noch einen kleinen Moment anstehen, ehe sich die Tore zur Arena öffneten. Im Außenbereich der Arena angekommen, wurde sich erstmal mit Pizza, Bratwurst und diversen Getränken gestärkt. Während der kurzen Pause hatten die Kinder das Glück die Profis der Eintracht hautnah zu sehen, als diese mit ihren Fahrrädern zum Trainingsplatz fuhren. Als diese Freude abzunehmen schien, wurde diese schlagartig wieder erhöht als die Kinder ein Gruppenfoto mit dem Frankfurter Fanliebling der letzten Jahre machen konnten. Kein geringerer als Martin „Hinti“ Hinteregger nahm sich kurz die Zeit, um mit den Kindern zu posieren. Strahlende Augen, High Five mit ihrem Idol und eine menge Bewunderung lies die Kids kurz außer Rand und Band sein. Danach wurden die Hüpfburgen besucht, einzelne Technick-Parcous und dass ein oder andere Mini-Spiel auf dem Kunstrasen vor dem Stadion wurde ausprobiert. Danach ging es mit großen Schritten und voller Vorfreude Richtung Sitzplatz. Dort angekommen Kamen die Kinder nicht mehr aus dem Staunen heraus. Echte Topstars wie Dirk Nowitzki, Sebastian Vettel, Mats Hummles, Giovanne Elber, Gerald Asamoah und viele ehemalige Eintracht Stars wie Charly Körbel, Uwe Bindewald, Rudi Bommer, Ervin Skela und natürlich Kevin Trapp und Martin Hinteregger waren dabei. Dazu noch viele andere Spitzensportler wie Felix Neureuther, Mika Häkkinen, David Coulthard, Pascal Roller, Dominik Klein, der Chef der FIA, Stefano Domenicali, Pascal Hens, Laura Freigang uvm., gaben sich die Ehre und sorgten für gute Unterhaltung. Schon am Anfang des Spiels sorgte Dirk Nowitzki für viel Spaß auf den Tribünen der Arena, als er zwei Elfmeter in bester Simon Terodde Manier dilettantisch verschoss. Den ersten konnte Rene Adler parieren, stand aber in den Augen von Deniz Aytekin zu weit vor der Linie, sodass der Strafstoß wiederholt werden musste. Brachte alles nichts, denn der zweite war ähnlich wie der erste, katastrophal geschossen und Rene Adler konnte wieder parieren. Eine gute Figur dagegen machte der Formel 1 Pilot und viermalige Weltmeister Sebastian Vettel. Schon beim Warmmachen am meisten gefeiert und mit seinem Tor der initatior für die nach oben steigende Stimmung in der Arena. Ähnlich wie bei Martin Hinteregger, der von den Zuschauern herzlich und mit großem Applaus begrüßt wurde und mit seinem Tor die Stimmung nach oben katapultierte. Die 15.000 Zuschauer im Waldstadion feierten jeden Treffer und die Stimmung war auch bei den Kindern des SVN super.  Das Team „Schumacher and Friends“ hat das Spiel am Ende für sich entscheiden können und siegte 11:10 gegen die Truppe von Dirk Nowitzki.

Müde und erschöpft, aber glücklich, ging es dann wieder Richtung Heimat und die ersten Kinder schliefen in den Autos ein. Am ende war es für alle Kids ein Riesenerlebnis und mit Sicherheit wird das noch lange in den Köpfen hängen bleiben.

Die Tore: 1:0 Laura Freigang (12.), 1:1 Thorsten Margis (22.), 2:1 Mick Schumacher (31.), 3:1 Ervin Skela (33.), 3:2 Gerald Asamoah (35.), 3:3 Stefan Kießling (36.), 3:4 Martin Hinteregger (40.), 4:4 Mick Schumacher (40.), 4:5 Wild-Card-Gewinner Christian Ott (51.), 5:5 Laura Freigang (53.), 6:5 Sebastian Vettel (55.), 7:5 Mick Schumacher (64.), 8:5 René Caselly (75.), 8:6 Marcel Gurk (75.), 9:6 Maro Engel (80.), 9:7 Felix Kroos (82.), 10:7 Pascal Gurk (84.), 11:7 Sebastian Vettel (86.), 11:8 Christian Ott (87.), 11:9 Christian Ott (89./FE), 11:10 Moritz Fürste (90.)

 

 Hinti

Gruppenbild

 Stadion 3  Trainer

Deutlicher Sieg im Ersten Heimspiel der Saison

Im Gegensatz zum letzten Spiel in Waldems, konnte der SVN diesmal aus dem vollen schöpfen. Julian Linke, Nico Wagner waren wieder zurück und Kevin Detloff konnte somit wieder im Feld auflaufen. Das Spiel begann von der ersten Minute an mit vollem Einsatz der Seelbacher. Viel Ballbesitz, gute Passstafetten, allerdings mit zu wenig Entschlossenheit im Spiel Richtung Tor. Die erste große Chance hatten die Gäste aus Schlangenbad, aber Nico Wagner rettete souverän mit dem Fuß. In der 28. Minute konnte dann Patrick Hammesfahr denn Ball per platziertem Schuss ins lange Eck zum 1:0 in die Maschen hauen. Danach spielte weiter nur der SVN und die Schlangenbader kamen nur noch einmal gefährlich vor das Tor der Heimelf, setzen den Ball aber ans Außennetz. Danach hatten die Seelbacher weiter mehr vom Spiel, konnten aber nicht mehr entschlossen vor das Tor der Gäste kommen. Nach der Pause dasselbe Bild. Die Seelbacher hatten 80% Ballbesitz, hatten aber im Gegensatz zur ersten Halbzeit die wiedergefundene Entschlossenheit und die Gier Tore erzielen zu wollen. Patrick Hammesfahr, Matthias Bernert und Quintin Torke schrauben das Ergebnis bis zur 60. Minute auf 4:0. Danach kamen die Gäste, mit tatkräftiger Unterstützung des unparteiischen, per Elfmeter, zum 1:4. Erneut Patrick Hammesfahr, der an diesem Tag der Matchwinner war, markierte in der 86. Minute das 5:1. Die Gäste aus Schlangenbad konnten noch das 2:5 erzielen, hatten aber über das gesamte Spiel keinerlei Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Ein in dieser höhe absolut verdienter Sieg der Blau-Gelben.

Aufstellung: N. Wagner, F. Rehberg, J. Linke, V. Habitzreuther, F. Grauer, K. Detloff, P. Hammesfahr, R. Ahsen, M. Bernert, Q. Torke, M. Wagener, M. Heeser, M. Nadir, A. Ahmad

Zweite Mannschaft mit gutem Spiel gegen den SV Heftrich II

Den frühen Rückstand aus der 8. Minuten, konnten Michael Mohr und Sebastian Mehring mit einem Doppelschlag in der 34. Und 36. Minute egalisieren. Die Gäste konnten vor der Pause, in der 42. Minute, nochmals Ausgleichen, ehe erneut Sebastian Mehring in der 43. Minuten die 3:2 Pausen Führung besorgte. Nach der Pause waren die Gäste aus Heftrich etwas besser im Spiel und kamen verdient zum 3:3 Ausgleich. Danach passierte nicht mehr viel und beide Mannschfaten mussten mit der Punkteteilung leben.

Aufstellung: T. Liebisch, T. Guckes, N. Wagner. M. Möller, H. Libbach, F. Barofski, M. Mohr, N. Bär, M. Falkenberg, S. Mehring, L. Kupfer, J. Lenz, M. Eichler, L. Müller

Nächste Spiele:

21.08., 12:30 Uhr, SVN II vs. SV Johannisberg III

21.08., 15:00 Uhr, SVN vs. TuS Breithardt